Anmeldung zur ISTRON-Tagung 2024!
Liebe Lehrkräfte,
vielen Dank, dass Sie sich für die ISTRON-Tagung 2024 unter dem Motto "Mathematisches Modellieren und Nachhaltigkeit" interessieren. Über dieses Formular können Sie sich verbindlich zur Veranstaltung am Samstag, den 21.09.2024 (8:30-17 Uhr | Seminarhaus Campus Westend) anmelden.
Neben Ihren personenbezogenen Daten haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mittels Prioritätenvergabe in die Workshopangebote im Slot 1 (10:45-12:15) und Slot 2 (14:00-15:30) einzuwählen.
Wir versuchen Ihre Wünsche weitestgehend zu berücksichtigen und dennoch eine ausgewogene Aufteilung aller Teilnehmenden auf die Workshops zu gewährleisten. Eine Einteilung in die Workshops finden Sie am Tag der Veranstaltung bei der Registrierung.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an Simone Jablonski (jablonski@math.uni-frankfurt.de). Auch bitten wir Sie uns per Mail Bescheid zu sagen, falls Sie sich registriert haben und doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Herzliche Grüße und bis bald in Frankfurt
Prof. Dr. Matthias Ludwig, Dr. Simone Jablonski & Simon Barlovits
Workshops Slot 1 (10:45 - 12:15)
Sie können je Slot zwei Workshop Präferenzen angeben.
-
Workshop A: Alles nur Zufall? – Ein Rückblick auf die letzten 120 Jahre und die dortigen Temperaturrekorde
(Katharina Bata und Stephan Kindler | Karlsruher Institut für Technologie | Sek II)
-
Workshop B: Mathematik im Schulgarten? – Klar! Aber was und wie?
(Frank Förster | Technische Universität Braunschweig | Sek I)
-
Workshop C: Mit Mathematik Erinnerungen schaffen: CamCarpets auf dem Schulhof
(Jun.-Prof. Dr. Xenia-Rosemarie Reit | Pädagogische Hochschule Karlsruhe | Sek I & II)
Workshops Slot 2 (14:00 - 15:30)
-
Workshop D: Mathematik und Nachhaltigkeit: Auf dem Weg zu informierten Entscheidungen und sozialer Verantwortung
(Janina Just, Prof. Dr. Hans-Stefan Siller und Prof. Dr. Katrin Vorhölter | Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Technische Universität Braunschweig | Sek I)
-
Workshop E: KI als Thema im Mathematikunterricht
(Ass.-Prof. Dr. Sarah Schönbrodt | Paris Lodron Universität Salzburg | Sek I & II)
-
Workshop F: Ratingsysteme bei Olympia: Ein Workshop zur Optimierung
(Dr. Michael Fischer | Universität Graz | Sek I & II)
-
Workshop G: Mathematik im Freien erleben: Mit der MathCityMap-App den Schulhof erkunden
(Dr. Simone Jablonski, Philipp Larmann und Prof. Dr. Matthias Ludwig | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Sek I)
Anmeldeformular
Bei Problemen melden Sie sich bitte
hier.
Impressum Datenschutz